tobissite
Navi  
  Home
  über mich
  Gästebuch
  Geschmack!!!
  FC Schalke 04
  Far Cry
  Fun
  => Bergen für Anfänger
  => Optische Täuschungen
  => Frauen eignustest
  => kleine frage
  => über männer
  => über frauen
  => Bist du Internetsüchtig
  => Atombombenbau
  => Bist du ein Mörder??
  => Escape
  => Zahlenraten
  => Memory
  Banner
  Counter
  Bernie und Ert
  Umfragen
  Popo Club
  Namensbrecher
  Forum
Atombombenbau

Bauanleitung

 

 

1. Besorgen Sie sich zunächst etwa 100 Pfund (50 kg) waffengeeignetes Plutonium. Ein Atomkraftwerk empfiehlt sich hierfür nicht, da das Fehlen von größeren Mengen Plutonium die Ingenieure, die dort arbeiten, recht unglücklich machen kann. Wir schlagen Ihnen vor, sich mit der örtlichen Terroristenorganisation oder vielleicht mit der jungen Union in Ihrer Nachbarschaft in Verbindung zu setzen.

 

2. Bitte denken Sie daran, dass Plutonium ein wenig gefährlich ist. Waschen Sie nach dem Basteln Ihre Hände und erlauben Sie Ihren Kindern oder Haustieren nicht, im Plutonium zu spielen oder es zu essen. Sie brauchen jetzt in einen luftdichten Bleibehälter, in dem sie die Bombe aufbewahren können, wenn sie sie gerade mal nicht brauchen. Sie finden sicher etwas passendes auf Ihrem örtlichen Schrottplatz. Falls nicht nehmen sie einfach einen alten Eimer.

 

3. Ordnen Sie das Plutonium in zwei Halbkugeln an, die etwa 4 cm voneinander entfernt sind. Nun besorgen Sie sich etwa 200 Pfd. (100 kg) TNT. Ihr örtlicher Baumarkt wird Sie sicher gerne damit versorgen. Befestigen Sie das TNT auf den Halbkugeln. Scheuen Sie sich nicht, es mit Uhu oder Fixogum oder irgendeinem Modellbaukleber festzumachen. Sie können für ein schöneres Design natürlich auch einen gefärbten Klebstoff verwenden.

 

4. Verstauen Sie nun das Ergebnis Ihrer Bemühungen in dem Behälter. Benutzen Sie jetzt Paketband, um die beiden Halbkugeln sicher aneinander zu befestigen. Sie vermeiden so eine zufällige Detonation, die durch Vibrationen oder falsche Behandlung ausgelöst werden könnte. Um die Bombe zur Explosion zu bringen, besorgen Sie sich eine Fernsteuerung, wie man sie für Modellflugzeuge und kleine Autos verwendet.

 

5. Verstecken Sie jetzt die fertige Bombe vor Nachbarn und Kindern. Ihre Garage ist dafür ungeeignet, weil sie meist sehr feucht ist und die Temperatur erfahrungsgemäß stark schwankt. Es hat sich gezeigt, dass Atombomben unter instabilen Bedingungen spontan detonieren. Der Geschirrschrank oder der Platz unter der Küchenspüle ist dagegen vorzüglich geeignet.

 

6. Gratulation! Sie sind jetzt stolzer Besitzer einer funktionstüchtigen thermonuklearen Bombe! Sie ist *der* Partygag und dient im Notfall der nationalen Verteidigung! Außerdem kann man damit natürlich die Verwandtschaft beeindrucken oder sich den fiesen Bodybuilder von Gegenüber vom Leib halten.

 

So funktioniert es

 

Drücken Sie einfach auf den Knopf der Fernbedienung, schon wird die Bombe gezündet. Das explodierende TNT presst das Plutonium zu einer kritischen Masse zusammen, dies führt dann zu einer Kettenreaktion. Und schon haben Sie Ihre 10-Megatonnen-Explosion!

Aber denken Sie immer daran: Sprengkörper der Klasse A sind vor dem Gebrauch auf den Boden zu legen. 



 
 
 

Wie findet ihr das neue design.
sehr gut
gut
mittel
schlecht

(Ergebnis anzeigen)


 
ich weiß alles  
  IP  
Wetter  
   
 
   
 
   
Bis jetzt waren schon 21668 Besucherhier!
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden